Dieter Heckelmann

deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (Berlin); CDU; Berliner Innensenator 1991-1996; Präsident der Freien Universität Berlin 1983-1991

* 23. Oktober 1937 Wiesbaden

† 24. Juni 2012

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1996

vom 27. Mai 1996 (mi), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2012

Herkunft

Dieter Heckelmann, jüngster von drei Söhnen eines Volksschuldirektors, wurde am 23. Okt. 1937 in Wiesbaden geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur entschied H. sich trotz seiner Vorliebe für Fremdsprachen für ein Jurastudium, das er in Frankfurt, Marburg und Mainz absolvierte. 1965 wurde er an der Universität Münster zum Dr. jur. promoviert. Das Assessorexamen legte er 1967 in Mainz ab, wo er sich 1972 habilitierte.

Wirken

Von 1973 an arbeitete H. als wissenschaftlicher Rat und Professor an der Mainzer Universität und fungierte daneben als Prodekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. 1975 erhielt er einen Ruf als ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht an die Freie Universität (FU) Berlin. Sein hochschulpolitisches Engagement führte ihn 1977 zum Amt des Ersten Vizepräsidenten der 1948 gegründeten, mit inzwischen knapp 60.000 Studenten zweitgrößten deutschen Hochschule.

Die Wahl des Arbeitsrechtsexperten zum Präsidenten der FU am 28. Juni 1983 geriet jedoch derart ins Zwielicht, daß der Politologe Hartmut Jäckel, einst ein Anhänger, später in einem Offenen Brief beklagte, er habe ...